Project Description
FACHKURS. SEMINAR.
Zukunftsszenarien – Erkundung möglicher Zukünfte der Mobilität von morgen
Zukunft ist nicht vorhersehbar – aufgrund von Komplexität und Nicht-Linearität heute oft weniger denn je. Dennoch muss Zukunft kein Zufall sein.
Reist mit mir ins Jahr 2030. Wie würde die Welt aussehen? Welche Megatrends, Triebkräfte und Wild Cards könnten sich entfalten? Was könnten diese Zukunftslandschaften für die Mobilität von morgen bedeuten?
Ihr lernt, wie Zukunftsszenarien im längerfristigen Denken und Handeln eingesetzt werden, um Unsicherheit zu reduzieren und Chaos zu strukturieren.
Ausgehend von euren Ideen und von mir mitgebrachten Fallbeispielen zu Künstlicher Intelligenz, Autonomen Fahren oder Virtual Reality, werden wir die wesentlichen Triebkräfte aus verschiedenen Bereichen (technologisch, ökologisch u.a.) identifizieren. Auf Basis ihrer potentiellen Auswirkungen und Unberechenbarkeit werden wir daraus mehrere plausible und konsistente Szenarien zu entwickeln. Wir arbeiten in einem interaktiven Mix aus theoretischen Inputs, kreativ-analytischen Runden und gemeinsamen Diskussionen. Ziel dieses Seminars ist es, euch zu befähigen Foresight-Denken und Szenario-Elemente als Tools zur Erkundung möglicher Zukünfte pragmatisch anzueignen.
Project Details
- Zeitraum2022
- AuftraggeberHochschule Furtwangen und der Universität Stuttgart