Incasting Scenarios – die vier Szenario-Archetypen

Incasting Scenarios – die vier Szenario-Archetypen

  • Posted by Alice Rombach
  • On 24. Juni 2021
  • Szenarien
Fast eine Zombie-Apokalypse – Szenario des Kollapses Die Vorstellung, dass eine „Zombie-Apokalypse“ über uns hereinbricht, ist sicherlich eine der absolut überspitzten Vorstellung einer Zukunft, in der viele unserer grundlegenden Annahmen darüber, wie unsere Welt funktioniert, überhaupt nicht mehr zutreffen, alles aus den Angeln gehoben wird. Dieses Zukunftsszenario ist das eines Kollapses, des totalen Niedergangs. Als […]
Read More
Zukunftsszenarien – Was die Ölkrise, Kraniche und die Wirtschaftspolitik Südafrikas miteinander zu tun haben

Zukunftsszenarien – Was die Ölkrise, Kraniche und die Wirtschaftspolitik Südafrikas miteinander zu tun haben

  • Posted by Alice Rombach
  • On 4. Mai 2021
  • Fiktion
Traditionelle Planung basiert auf Prognosen. Dies beruht auf einer Denkweise, dass die Welt von morgen ähnlich sein wird, wie die von heute. In den relativ stabilen 1950er und 1960er Jahren in der westlichen Welt funktionierte das ziemlich gut, aber seit den frühen 1970er Jahren immer weniger. Warum? Seit den 1990er Jahren wird der Begriff VUCA-Welt, […]
Read More
7 Gründe, warum es sich lohnt Szenarien zu entwickeln

7 Gründe, warum es sich lohnt Szenarien zu entwickeln

  • Posted by Alice Rombach
  • On 4. Mai 2021
  • Szenarien
 1 – Szenarien schützen, indem  sie versteckte Herausforderungen aufdecken Mithilfe von Zukunftsszenarien können mögliche Risiken und Herausforderungen sichtbar werden. Da in der Szenarienentwicklung ein ganzes Set an unterschiedlichen Zukunftslandschaften entworfen wird, tauchen dementsprechend zahlreiche und vielfältige, oft noch nicht bedachte potentielle Schwierigkeiten auf.  2 – Szenarien aktivieren, indem sie strategische, innovative und inspiririende Handlungsoptionen sichtbar […]
Read More

End of content

No more pages to load